Menü

Stadtmarketing Neuburg präsentiert exklusiv sein Seniorensiegel im Bayerischen Landtag

15.05.2012

FREIE WÄHLER luden zum Kommunalkongress „Generationenfreundliches Einkaufen“

Der demographische Wandel in unserem Land schreitet unaufhörlich voran; der Altersdurchschnitt der Menschen in Bayern steigt kontinuierlich. „Dadurch verändern sich auch die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden an Einzelhandel und Supermärkte – eine generationenfreundliche Nahversorgung wird immer wichtiger“, so Ulrike Müller, MdL und ernährungspolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, zum Auftakt des Kommunalkongresses „Generationenfreundliches Einkaufen“.

Rund 80 Kommunalpolitiker der FREIEN WÄHLER und verschiedene Referenten aus Wirtschaft und Handel waren der Einladung Hubert Aiwangers, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER, gefolgt und tauschten Erfahrungen und Konzepte zum „Generationenfreundlichen Einkaufen“ aus. Das Stadtmarketing Neuburg, vertreten durch seine Geschäftsführerin Vanessa Korn“, war exklusiv eingeladen, über das Projekt „Stark für Senioren“ zu referieren. Das sogenannte „Seniorensiegel“, das es mittlerweile seit 2009 in Neuburg gibt, zeichnet Handelsbetriebe, medizinische und öffentliche Einrichtungen für ihre Seniorenfreundlichkeit aus. Nach festgelegten Kriterienkatalogen werden die Bewerber um das Siegel geprüft und mit Punkten bewertet. Eine regelmäßige Nachkontrolle gewährleistet die gleich bleibende Qualität und Aussagekraft des Siegels. „Senioren sind eine wichtige Kundengruppe, benötigen jedoch Unterstützung. Die Zertifikate werden immer wichtiger, deshalb muss auch nach der Vergabe kontrolliert werden, dass alle Kriterien weiter eingehalten werden.“, so Vanessa Korn vom Stadtmarketing.

Jürgen Trabold, Chef einer Frischemarktkette im Raum Würzburg, ließ als erster in Deutschland einen seiner fünf Lebensmittelmärkte generationenfreundlich umrüsten und zertifizieren: „Wer den demographischen Wandel als Kaufmann verschläft, ist in ein paar Jahren weg vom Fenster!“, so seine Ansicht. Dies bestätigte auch Dr. Hans Jürgen Fahn, MdL und generationenpolitischer Fraktionssprecher für die FREIEN WÄHLER. Von der Idee des generationenfreundlichen Einkaufens zeigt sich Fahn begeistert und ergänzte: „denn davon profitiert auch der Handel selbst. Die Kunden kommen gerne wieder, wenn sie im Supermarkt eine Sitzgelegenheit, niedrige Regale, Leselupen oder auch einen freundlichen Mitarbeiter antreffen, der sie gut berät und zum Schluss sogar die Einkaufstüte füllt.“

Vor diesen einhelligen Aussagen liegt es nun aber an den Neuburger Firmeninhabern selbst, sich mit dem verliehenen Seniorensiegel eine entsprechende Vorreiterstellung zu sichern. Die Verleihung des Siegels stellt nur den ersten Schritt auf dem Weg hin zu einem seniorenfreundlichen Handel dar. Weitere Schritte, wie Aktionen und Sonder-Services liegen in der Hand der Ausgezeichneten.