4. Woche Finale Sternderlpass Verlosung
Suchspiel des Stadtmarketing Neuburg
21.12.2022
Der Sternderlpass ist das beliebte Adventssuchspiel des Stadtmarketingvereins durch die Neuburger Innenstadt und fand heuer in der zehnten Auflage statt. Woche für Woche durften sich Kinder mit ihren Familien auf den Weg machen, Buchstaben sammeln und daraus ein Lösungswort bilden. Die einzelnen Buchstaben versteckten sich in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte. Auch in der vierten und letzten Runde gab es viele Teilnehmer, die den gesuchten Begriff „Weihnachtsmarktstand“ herausgefunden und auf dem Sternderlpass notiert haben.
Am Dienstagabend, 20. Dezember, fand auf der Aktionsbühne am Schrannenplatz die finale Sternderlpass-Ziehung 2022 statt. Neuburgs Christkind Fiona und seine Engerl Theresa und Romy zogen gemeinsam mit Franziska Kober vom Stadtmarketing die glücklichen Gewinner.
Über jeweils drei Neuros dürfen sich freuen:
Nico Suter, Manuel Eitelhuber, Laura Horcher, Anne-Marie Knorr, Lina Hammerl
Beliebtes Suchspiel kommt nächstes Jahr wieder
„Der Sternderlpass erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit“, betont Franziska Kober vom Stadtmarketing und ergänzt: „Das Suchspiel dient schon immer der Verbindung zwischen Neuburger Weihnacht und dem innerstädtischen Handel. Die Teilnehmer-Familien lernen die Innenstadt und ihre Angebote besser kennen und die Geschäfte erhalten mehr Aufmerksamkeit. Selbstverständlich machen wir mit dem Erfolgsspiel auch im kommenden Advent weiter.“
3. Woche Sternderlpass Gewinner
Kindersuchspiel des Stadtmarketing Neuburg
14.12.2022
Der Sternderlpass ist das beliebte Suchspiel des Stadtmarketingvereins durch die Neuburger Innenstadt. Woche für Woche dürfen sich Kinder mit ihren Familien auf den Weg machen, Buchstaben sammeln und daraus ein Lösungswort bilden. Die einzelnen Buchstaben finden sich in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte. Auch in der dritten Runde gab es viele Teilnehmer, die den gesuchten Begriff „Schlittenfahrengehen“ herausgefunden und auf dem Sternderlpass notiert haben.
Am Dienstagabend, 13. Dezember, fand auf der Aktionsbühne am Schrannenplatz die dritte Sternderlpass-Ziehung statt. Neuburgs Christkind Fiona und seine Engerl Theresa und Romy zogen gemeinsam mit Emelie Kopischke und Ilona Dischner vom Stadtmarketing die glücklichen Gewinner.
Über jeweils drei Neuros dürfen sich freuen:
Sebastian Feyrer, Daria Mihai, Louis Bengler, Marie Mertl, Luca Bedynek
Jetzt geht es mit dem Kindersuchspiel in die vierte und letzte Runde. Die Buchstaben wurden getauscht und ein neues Wort wird gesucht. Teilnahmekarten gibt es in allen beteiligten Geschäften, im Obergeschoss der Markthalle und direkt vor der Geschäftsstelle des Stadtmarketingvereins im Fürstgartencenter. Die ausgefüllten Karten können dann in den goldenen Weihnachtsbriefkasten an der Aktionsbühne am Schrannenplatz eingeworfen werden.
Anwesenheit ist Voraussetzung
Die nächste Sternderlpass-Ziehung findet am kommenden Dienstag, 20. Dezember, pünktlich um 18 Uhr statt. Wiederum geht es um fünf n€uro-Packerl im Wert von je 30 Euro. Anwesenheit ist übrigens Voraussetzung um gewinnen zu können, wobei es natürlich auch reicht, wenn bei Verhinderung ein Vertreter der Familie vor Ort ist. Alle Informationen zur gesamten Neuburger Weihnacht finden sich unter www.neuburger-weihnacht.de.
2. Woche Sternderlpass Gewinner
Kindersuchspiel des Stadtmarketing Neuburg
07.12.2022
Der Sternderlpass ist das beliebte Suchspiel des Stadtmarketingvereins durch die Neuburger Innenstadt. Woche für Woche dürfen sich Kinder mit ihren Familien auf den Weg machen, Buchstaben sammeln und daraus ein Lösungswort bilden. Die einzelnen Buchstaben finden sich in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte. Auch in der zweiten Runde gab es viele Teilnehmer, die das gesuchte Wort „Adventskalendertüre“ herausgefunden und auf dem Sternderlpass notiert haben.
Am Dienstagabend, 6. Dezember, fand auf der Aktionsbühne am Schrannenplatz die zweite Sternderlpass-Ziehung statt. Neuburgs Christkind Fiona und seine Engerl Theresa und Romy zogen gemeinsam mit Emelie Kopischke vom Stadtmarketing die glücklichen Gewinner.
Über jeweils drei Neuros dürfen sich freuen:
Lina Hammerl, Emma Hammerl, Laura Horcher, Hanna Stemmer, Johann Geyer
Jetzt geht es mit dem Kindersuchspiel in die dritte Runde. Die Buchstaben wurden getauscht und ein neues Wort wird gesucht. Teilnahmekarten gibt es in allen beteiligten Geschäften, im Obergeschoss der Markthalle und direkt vor der Geschäftsstelle des Stadtmarketingvereins im Fürstgartencenter. Die ausgefüllten Karten können dann in den goldenen Weihnachtsbriefkasten an der Aktionsbühne am Schrannenplatz eingeworfen werden.
Anwesenheit ist Voraussetzung
Die nächste Sternderlpass-Ziehung findet am kommenden Dienstag, 13. Dezember, pünktlich um 18 Uhr statt. Wiederum geht es um fünf n€uro-Packerl im Wert von je 30 Euro. Anwesenheit ist übrigens Voraussetzung um gewinnen zu können, wobei es natürlich auch reicht, wenn bei Verhinderung ein Vertreter der Familie vor Ort ist. Alle Informationen zur gesamten Neuburger Weihnacht finden sich unter www.neuburger-weihnacht.de.
23.11.2022
An allen Samstagen im Advent:
kostenloses Parken im Parkhaus an der Grünauer Straße und kostenlose Kinderbetreuung des Traumtheaters von 9:00 bis 13.00 Uhr im "das Otto" in der neugestalteten Schmidstraße.

Wort Klang Bild - Die Nacht der Kultur
14.10.2022
Alle Informationen zur Programm finden Sie unter
https://neuburg-ist-kultur.de
14.10.2022
Zum Anlass seiner Jubiläumsausstellung „60 Jahre Women in Cars“ kommt der 87-jährige Künstler im Oktober aus den USA in die Galerie Nassler nach Neuburg an der Donau.
10.10.2022
Thema:
CO2-negative Materialien für die Bauwirtschaft
Thomas Becker, CEO von Die Carbonauten
10.10.2022
Thema:
Digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft - eine kritische Reflexion Prof. Dr. -Ing. Gebbeken, Präsident der Bay. Ingenieurekammer-Bau
Digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft - eine kritische Reflexion Prof. Dr. -Ing. Gebbeken, Präsident der Bay. Ingenieurekammer-Bau
Der große Ausbildungs- und Studien-Check
A-Zu-Bi! die regionale Ausbildungsmesse – 8. Oktober
21.09.2022
Ausbildung, Zukunft, Berufsinformation! Das sind die Schlagworte und gleichzeitig namensgebende Begriffe für die regionale Ausbildungsmesse „A-Zu-Bi!“. Am kommenden Samstag, 8. Oktober, findet nun schon die sechzehnte Auflage der Erfolgsmesse in der Neuburger Parkhalle statt. Von 9 Uhr bis 14 Uhr stellen 64 Aussteller 148 Berufe und 45 Studiengänge vor. Die Veranstalter von Stadt und Stadtmarketing erwarten auch heuer viele Tausend Besucher aus der gesamten Region, Coronabeschränkungen gibt es keine mehr.
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz oder die Wahl eines Studiengangs ist eine der großen Herausforderungen zum Ende jeder Schulkarriere. Dabei gilt es zunächst, sich einen Überblick zu den vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangeboten zu verschaffen. Darüber hinaus werben die heimischen Firmen auch aufgrund der demographischen Entwicklung um gute Nachwuchskräfte. Vor diesem Hintergrund organisieren der Stadtmarketingverein gemeinsam mit der Stadt Neuburg die „A-Zu-Bi!“, eine der führenden Ausbildungsmessen im gesamten mittelbayerischen Raum.
Angesprochen sind alle Schüler, die in den nächsten ein bis zwei Jahren ins Berufsleben starten oder eine Weiterbildung anpeilen. Mehrere Tausend Schüler in über 20 umliegenden Schulen hat Neuburgs Stadtmarketingverein in den vergangenen Wochen mit den wichtigen Infos zur Messe versorgt. „Uns ist der freiwillige Besuch der „A-Zu-Bi!“ ein besonders wichtiges Anliegen“, erzählt Stadtmarketing-Geschäftsführer Michael Regnet und ergänzt: „Wir weisen auf unser Angebot hin, halten aber überhaupt nichts von schulischen Pflichtbesuchen. Auf diese Weise kommen zu uns nur die wirklich interessierten Schüler und das wiederum wissen die ausstellenden Betriebe und Organisationen sehr zu schätzen.“
Initiiert wurde die Messe 2007 von Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling. „Für mich war die Grundidee, junge Menschen mit Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch kommen zu lassen. Und genau diese persönlichen Gespräche haben in den vergangenen acht Jahren schon zu viel Erkenntnis und erfreulicherweise auch zu zahlreichen Ausbildungsverträgen geführt“, erzählt der Rathauschef.
Parkplatz
Direkt vor der Messehalle steht das neue Parkhaus mit rund 240 Parkplätzen zur Verfügung. Es wird jedoch aufgrund der zu erwartenden Besucherzahl empfohlen, nach Möglichkeit auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen, bzw. entferntere Parkangebote zu nutzen.
Abwechslungsreiches Weihnachtsmarkt-Programm
Teilnehmer gesucht - Bewerbungen ab sofort möglich
06.09.2022
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause soll es heuer erstmals wieder eine reguläre Neuburger Weihnacht mit Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz und Christkindlmarkt am Karlsplatz geben. Seit kurzem ist klar, dass die Märkte trotz der Energiesparvorgaben der Bundesregierung durchgeführt werden dürfen und so haben diese Woche bei Stadt und Stadtmarketing die umfangreichen Planungen begonnen. Für das Bühnenprogramm auf dem Weihnachtsmarkt werden ab sofort Bewerbungen entgegengenommen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die beliebten und facettenreichen Angebote der Neuburger Weihnacht wieder ohne Einschränkungen machen dürfen“, betont Stadtmarketing-Geschäftsführer Michael Regnet und ergänzt: „Für die insgesamt 30 Markttage benötigen wir natürlich auch ein stimmungsvolles Bühnenprogramm. Ab sofort können sich Mitmachwillige bei uns melden.“
Angesprochen sind Künstler aller Art, Chöre, Kapellen, Bands, Gruppen, Vereine oder auch Einzelpersonen, die sich in einer vorweihnachtlichen Weise am Weihnachtsprogramm beteiligen möchten. Dabei kann das Spektrum von der musikalischen Darbietung, einer Lesung über eine Tanzeinlage bis hin zur Präsentation einer Handwerkskunst reichen – der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Dies gilt auch für die Auftrittsörtlichkeit. So kann der Beitrag auf der Bühne aber auch auf dem gesamten Platz stattfinden.
Interessierte wenden sich direkt an das Stadtmarketing. Ansprechpartnerin ist Franziska Kober – Tel.: 08431 / 536 21 00 oder kober@stadtmarketing-neuburg.de.