01.06.2021
Du holst Dir gerne Essen to-go? Ohne Kaffee unterwegs geht's nicht?
Prima, dann ist unsere Aktion genau die Richtige für Dich!
Wenn Du im Aktionszeitraum vom 28.06. bis 03.07. 2021 deine eigenen Behälter benutzt, gibt´s bei unseren teilnehmenden Neuburger Partnern dafür pro Gericht oder Getränk ein Los.
Dadurch gewinnt nicht nur die Umwelt - auch Du hast die Chance auf einen unserer Top-Preise.
Alle Gewinner melden sich bitte bis 31.08.2021 in der auffüllbar (Münchener Str. 3).
03.05.2021
Aktuell gilt bei uns im Landkreis aufgrund des Inzidenzwertes Click&Collect. Das bedeutet, bestellte Ware darf nur an der Ladentür abgeholt werden. (Ausgenommen der Lebensmittelhandel inklusive Direktvermarktung, Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Pfandleihhäuser, Filialen des Brief- und Versandhandels, Reinigungen und Waschsalons, der Verkauf von Presseartikeln, Buchhandlungen, Blumenfachfachgeschäfte, Gartenmärkte, Versicherungsbüros, Tierbedarf und Futtermittel und sowie der Großhandel)
Es gelten die Inzidenzabhängigen Regelungen. Unter 100 Click&Meet ohne Test und Außengastronomie geöffnet!
Wichtig: Es muss ein gültiger Test (PCR max. 48h alt/Schnelltest max. 24h alt) vorgezeigt werden. Zu beachten ist ebenfalls, dass ausschließlich PCR-Tests (nur im Testzentrum) oder Schnelltests (nur vom Arzt oder der Apotheke) gültig sind, da diese ein festes Datum/Uhrzeit der Testung anzeigen. Selbst durchgeführte Schnelltests aus dem Supermarkt nur unter 4-Augen-Prinzip zulässig!
Hier eine Übersicht, wo kostenlose PCR- oder Schnelltests mit vorheriger Terminvereinbarung gemacht werden können:
Marien-Apotheke Neuburg
Schmidstraße 132
Mo-Fr 9-11 Uhr und 15-17 Uhr
08431 67350, www.testtermin.de
Elisen-Apotheke Neuburg
Ingolstädter Str. 16
Mo (Vormittags)
Di, Do, Fr (Nachmittags)
08431 44882
Testzentrum Neuburg (Ostendturnhalle)
NUR PCR-TEST!
Berliner Straße 162
9-12 Uhr
https://www.terminland.de/coronatest-nd-sob/
Testzentrum Mühlried (ehem. Penny-Markt)
NUR PCR-TEST!
Rinderhofer Breite 11
15-19 Uhr
https://www.terminland.de/coronatest-nd-sob/
Donau-Apotheke Rennertshofen
Marktstraße 12
Mo-Fr 15-18 Uhr
https://app.no-q.info/donau-apotheke/checkins
PCR-Teststation Eichstätt
Residenzplatz 1
Mo-Fr 8-16 Uhr
https://www.terminland.de/lra-ei.bayern/
Schnelltestzentrum Nassenfels
Martin-von-Schaumberg Str. 3, Feuerwehrhaus
Di & Do 18-19:45 Uhr
https://www.terminland.de/lra-ei.bayern/
Gabrieli-Apotheke Eichstätt
Gabrielistraße 8
08421 97930
Apotheke Sollnau Eichstätt
Sollnau 23
08421 9378854
Parkbad Neuburg
(Schnelltestzentrum)
Ludwig-Thoma-Platz 1
Mo-Fr 8-12/13-1 Uhr
Sa 8-12 Uhr
www.schnelltest.kkh-sob.de
08252 94 555
Weitere Informationen zu Corona-Schnelltests bei Ärzten und Apotheken finden Sie HIER!
Die Geschäfte in Neuburg bieten Termine auch vor Ort an.
Darüber hinaus bieten verschiedene Händler folgende Möglichkeiten zur Terminbuchung an:
Diese Liste befindet sich im Aufbau und wird ständig aktualisiert.
anziehend
01723738616 / 08431 645851
AUTOHAUS AN DER B13 GmbH & Co. KG
08431 90946-0 oder info@autohausb13.de
Autohaus Schweitzer GmbH
08431 67460
Bergbauers Weinecke
Systemrelevant, daher geöffnet und kein Termin nötig
Bergbauers Weinladen
Systemrelevant, daher geöffnet und kein Termin nötig
Bike Markt Neuburg
843142573
Blumenhandwerk
08431 9078055 (tel.), 0160 7713901 (WhatsApp), info@blumenhandwerk-neuburg.de
Carmela Italian Fashion Store
17680748848
Die Schmuckmacherin
08431 5361255
Elektro LINZI
08431 60041
Elke Schwierz Haarkultur
08431 6497666, www.studiobookr.com/elke-schwierz-haarkultur-neuburg-56964
Elke´s Teekanndl
08431 4363162
expert HELO
08431 67730, helo@neuburg.expert.de, auch vor Ort möglich
Galerie Nassler
08431 642690
Getränke Bergbauer
Systemrelevant, daher geöffnet und kein Termin nötig
Küchenmamsell
08431 45642 oder info@kuechenmamsell.com
Küchenwelt Himmlisch Wohnen
08431 61987-0, 0906 2965-0
Media Markt Neuburg
www.mediamarkt.de/de/store/neuburg-1247
mema Keramik
08431 6420730, info@mema-keramik.de, auch vor Ort möglich
mema Keramik und Wohnkultur
08431 6420730, info@mema-keramik.de, vor Ort möglich
Mode Brenner
15171788811
Modehaus Bullinger
Click&Collect, 08431 67360 oder Kunde@mode-bullinger.de
Modetreff
Soforttermine am Eingang erhältlich (Mo,Di,Mi,Fr 10-14 Uhr, Do 14-18 Uhr)
Moser Männermode
016094617474 (Whatsapp), info@moser-maennermode.de
Raumgestaltung Seiler
08431 7321, info@seiler-raumgestaltung.de, auch vor Ort möglich
Reisebüro Spangler
https://www.terminbuchung.net/spangler
RINGFOTO SPIESS
https://ringfoto-spiess.rf-webworld.de/
Spielwaren Habermeyer
https://book.timify.com/?accountId=600fc1cad07f8c10b86b4392&hideCloseButton=true
Stadtwerke Neuburg an der Donau
08431 509-0, info@stadtwerke-neuburg.de
Trend-Shop
08431 45916
TUI Reisecenter Neuburg
08431 2010, neuburg1@tui-reisecenter.de
Weis Bürotechnik e.K.
info@weis-buerotechnik.de, 08431 3372, 08431 3393 (Fax)
Wollhaus Neuburg
08431 6468926, 0172 9850576 (WhatsApp), info@wollhaus.bayern
14.12.2020
Neuburger Sozialverlosung wird zu Ende geführt
Auf Anordnung des Landratsamtes musste die Stadt Neuburg den Weihnachtsmarkt zum Mitnehmen am Sonntagabend beenden. Die jüngst erlassene 10. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung der Staatsregierung sieht ein Marktverbot ab einem 7-Tages-Inzidenzwert von mehr als 200 vor. Dieser wurde am Wochenende erreicht, weshalb die Kreisverwaltungsbehörde reagieren musste. Der Losverkauf zur Neuburger Sozialverlosung wurde damit auch eingestellt, die Ausspielung der Preise kann jedoch regulär erfolgen.
„Das Zwangsende unseres reinen Mitnahmeangebots der Neuburger Fieranten trifft uns wirklich hart, denn es unterscheidet sich in keiner Weise von sonstigen gastronomischen To-Go-Varianten“, erklärt OB Dr. Bernhard Gmehling in einer ersten Reaktion und ergänzt: „Selbstverständlich beugen wir uns aber den wichtigen staatlichen Vorgaben, die vom Landratsamt rechtmäßig umgesetzt werden. Letztlich ist es auch für die Staatsregierung unglaublich schwer, auf alle lokalen Gegebenheiten einzugehen und mit dem Lockdown wäre ab Mittwoch ohnehin Schluss gewesen.“
Heimische Schausteller boten seit dem 26. November und damit für gut zwei Wochen ihre Speisen auf dem locker gestellten Schrannenplatz an. Die Stadt Neuburg hatte ein reduziertes Konzept zur regulären Neuburger Weihnacht entwickelt, um damit eine möglichst langfristige Betriebssicherheit zu garantieren. Eigentlich sollte das Angebot bis zum 23. Dezember aufrechterhalten werden.
Mehr als 40.000 Lose verkauft
Der Verkauf der Lose zur Neuburger Sozialverlosung hat mit dem Marktende ebenfalls am Sonntagabend geendet. Von den insgesamt 50.000 Losen konnte das engagierte Team ehrenamtlicher Helfer um Organisator Bernhard Pfahler mehr als 40.000 verkaufen. Selbstverständlich werden die Preise inklusive des neuen Autos als Hauptgewinn nach Plan ausgespielt.
Jetzt alle Lose öffnen
Alle Losbesitzer sind jetzt aufgefordert, ihre Lose zu öffnen. Noch bis Dienstag, 15. Dezember, können bis 19 Uhr am Ausgabestand am Schrannenplatz Kleinpreise abgeholt werden. Klein- und Sonderpreise, die nicht eingelöst werden, behalten ihre Gültigkeit für die Sozialverlosung 2021. Sogenannte Goldlose müssen spätestens bis 22. Dezember 2020, am besten aufgeklebt auf eine Postkarte, mit sämtlichen Kontaktdaten inklusive Telefonnummer an den BRK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen, Karl-Konrad-Str. 3, 86633 Neuburg an der Donau geschickt werden.
Ziehungen online unter www.neuburger-weihnacht.de
Sowohl die letzte Zwischenziehung am 20. Dezember als auch die Hauptziehung am 23. Dezember finden statt. Beide werden aufgezeichnet und am Tag darauf online auf www.neuburger-weihnacht.de als Video veröffentlicht. Die Gewinner werden selbstverständlich individuell benachrichtigt. Insgesamt werden heuer Preise im Wert von knapp 90.000 Euro ausgespielt. Hauptpreis ist ein nagelneuer Skoda Fabia aus dem Autohaus B13.
Sternderlpass wird auch beendet
Der unmittelbar bevorstehende Lockdown am Mittwoch macht die Weiterführung des beliebten Kindersuchspiels Sternderlpass unmöglich. Die Stadtmarketing-Aktion findet damit am Dienstagabend, 15. Dezember, mit der Gewinnziehung der dritten Runde ihr Ende. Auch diese Gewinnziehung wird aufgezeichnet und steht am Tag darauf auf www.neuburger-weihnacht.de als Video zur Verfügung.
03.12.2020
Live-Stream mit Neuburger Künstlern
Er ist Hoffnungsschimmer, Mutmacher und Unterhaltung vom Allerfeinsten. Der Abend des 18. Dezember, wenn im altehrwürdigen Neuburger Stadttheater nach wochenlanger Pause ausnahmsweise das Licht angeht. Und genau das ist auch der Titel für ein vorweihnachtliches Programm mit Neuburger Künstlern: „Licht im Theater“. Die Besucherzahl ist erfreulicherweise unbegrenzt, da der rund 70-minütige Adventsabend live per Online-Stream übertragen wird. Tickets gibt es ab sofort für 10 Euro unter www.theos-tickets.de.
Zustande gekommen ist das Angebot auf Anregung der Stadträte Dr. Gabriele Kaps, Dr. Franziska Hildebrandt und Gerhard Schoder, die fraktionsübergreifend und insbesondere auch von Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling Unterstützung erfahren haben. Am 2. Dezember hat der Kulturausschuss das Projekt einstimmig bewilligt. Bei dem Vorhaben geht es in erster Linie darum, lokalen Kulturschaffenden eine Auftrittsmöglichkeit und dem kulturhungrigen Publikum ein Heimat-Angebot zu machen.
Vier abwechslungsreiche Auftritte
Dargeboten wird den Online-Gästen des vorweihnachtlichen Abends ein kurzweiliges Programm mit insgesamt vier Auftritten. Sängerin Kerstin Schulz und Jens Lohse am Flügel sorgen mit Jazzy-Christmas für den richtigen Groove. Singer-/Songwriter C.B. Green steuert eine kleine Auswahl gefühlvoller Eigenkompositionen bei und das Künstlerpaar Nicola und Martin Göbel präsentieren mit einem Werk von John Rutter moderne Klassik. Bereichert werden die facettenreichen musikalischen Einlagen schließlich auch durch Schauspieler Christian Hoening, der eine besondere Weihnachtsgeschichte sowie zwei Kurzgedichte vorbereitet hat. Kurzum ein Programm unterschiedlichster Disziplinen, jeder Bestandteil für sich ein besonderes Erlebnis.
Die technische Umsetzung des Onlineangebots sowie die Regie des Abends übernimmt Noppo Heine, den man in Neuburg und darüber hinaus als im positivsten Sinne kulturellen Tausendsassa kennt. Die Moderation des außergewöhnlichen Kultur-Streamings steuert Bernhard Mahler bei.
Ohne die umfangreiche und engagierte Unterstützung des Kulturamtes samt Theater-Crew wäre der besondere Neuburg-Abend nicht möglich. Das gesamte Team hilft hochmotiviert bei der Realisierung der kulturellen Online-Sendung.
„Licht im Theater“ bietet beste Gelegenheit für einen echten Neuburger Kulturgenuss. Letzlich ist der Abend kurz vor Weihnachten ein wichtiges Lebenszeichen aus Neuburgs Kulturstätte Nr. 1.
24.11.2020
Wie jedes Jahr gibt es in der Neuburger Vorweihnachtszeit das Kindersuchspiel „Sternderlpass“. Hier gilt es, bei den teilnehmenden Geschäften vorbeizuschauen, die in den Schaufenstern versteckten Buchstaben zu finden, in der Teilnahmekarte entsprechend einzutragen und somit die gesuchten Weihnachtswörter zu erraten. Danach nur noch die ausgefüllte Karte im Büro des Stadtmarketings im Fürstgartencenter (Münchener Straße 15) abgeben und mit etwas Glück am Dienstagabend gewinnen! Die Auslosung wird per Video aufgenommen und online zur Verfügung gestellt!
Gewinner der ersten Ziehung vom 1. Dezember 2020
Lösungswort: Weihnachtsplätzchen
1
Charlotte Golder
Rennertshofen
2
Sophia Braun
Neuburg
3
Jakob Dreyer
Neuburg
4
Luise Geyer
Neuburg
5
Gregor Hammerer
Straß
18.09.2020
Besuch nur mit vorheriger Anmeldung möglich
Das Jahr 2020 geht coronabedingt auch als das Jahr der Veranstaltungsabsagen in die Geschichte ein. Der Großteil an Festen, Kulturevents und Messen fiel der weltweiten Pandemie zum Opfer. Umso erfreulicher, dass die regionale Ausbildungsmesse „A-Zu-Bi!“ wie geplant am 10. Oktober in der Parkhalle stattfinden kann. Die 14. Auflage der Neuburger Erfolgsmesse musste natürlich an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. So ist unter anderem eine vorherige Anmeldung und Registrierung unbedingt erforderlich. Ab sofort (Freitag, 18. September, 13 Uhr) können sich Interessierte unter www.neuburg-donau.de ihre persönliche und kostenfreie Zugangsberechtigung holen.
Das Veranstalterteam aus Stadtverwaltung und Stadtmarketing hat sich in den vergangenen Wochen sehr intensiv mit einem Konzept zur Durchführung der „A-Zu-Bi!“ beschäftigt. Dabei galt es, die gesetzlichen Auflagen zu beachten und die notwendigen behördlichen Genehmigungen einzuholen. „Es ist heuer sicherlich anders als in den Vorjahren“, betont Stadtmarketing-Geschäftsführer Michael Regnet und ergänzt: „Wir wollten die wichtige Kontaktbörse aber weder für den diesjährigen Schülerjahrgang noch für die zahlreichen Aussteller ausfallen lassen. Unser Konzept ist schlüssig, einfach und für alle gut machbar.“
So funktioniert der „A-Zu-Bi!“-Besuch
Wer die Ausbildungsmesse besuchen möchte, muss sich vorab auf der Internetseite www.neuburg-donau.de registrieren. Dabei meldet man sich mit seinen persönlichen Daten und auch gleich für ein bestimmtes Zeitfenster an. Die Messe beginnt um 9 Uhr und ab dieser Uhrzeit stehen dann 90-Minuten-Zeitfenster zur Verfügung. Bis zu 200 Personen werden pro Zeitrahmen zugelassen.
Bei der Anmeldung im Netz wird dann ein sogenannter QR-Code generiert, der gleich aufs Handy geladen oder ausgedruckt werden kann. Damit ist die Anmeldung verbindlich und berechtigt zum Zugang. Am Veranstaltungstag ist dieser QR-Code dann vorzuzeigen, denn nur damit kann die Zugangsberechtigung nachgewiesen werden. Im gesamten Messeareal ist eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen.
Keine Begleitpersonen
Aufgrund der reduzierten Besucherzahl bitten die Veranstalter mit Nachdruck, dass diesmal nur die unmittelbar Betroffenen und keine Begleitpersonen wie z.B. Eltern mitkommen bzw. sich anmelden. „Jede Begleitperson nimmt einem Schüler und damit einem potentiellen Auszubildenden die Möglichkeit, die wichtige Messe zu besuchen“, bekräftigt Michael Regnet und fügt an: „Wir appellieren hier an die Vernunft und die Fairness gegenüber den Schülerinnen und Schülern.“
Aufteilung in zwei Hallen
Um Messe im Sinne der geltenden Abstandsregeln durchführen zu können, wurde das Ausstellungsareal deutlich erweitert. So sind die Messestände diesmal nicht nur in der Parkhalle samt Foyer, sondern auch der unmittelbar benachbarten Sporthalle zu finden. Ein ausgeklügeltes Wegesystem ermöglicht eine gute Orientierung. Als Hilfestellung gibt es vor Ort für jeden eine kompakte Übersicht mit allen Ausstellern und Angeboten.
Selbst kommen oder bringen und holen lassen
Grundsätzlich steht das neue Parkhaus am Parkbad mit regulärer Gebühr zur Verfügung. Es wird jedoch ausdrücklich empfohlen, direkt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen bzw. bei weiterer Anreise den Nachwuchs nur aussteigen zu lassen. Vorort-Warten für z.B. Eltern ist aufgrund der begrenzten Fläche nicht möglich.
Das ist die Ausbildungsmesse „A-Zu-Bi!“
Angesprochen sind alle Schüler, die in den nächsten ein bis zwei Jahren ins Berufsleben starten oder eine Weiterbildung anpeilen. Heuer stellen 61 Aussteller 133 Berufe und 33 Studiengänge vor. Initiiert wurde die Messe 2007 von Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling. „Für mich war die Grundidee, junge Menschen mit Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch kommen zu lassen. Und genau diese persönlichen Gespräche haben in den vergangenen Jahren schon zu viel Erkenntnis und erfreulicherweise auch zu zahlreichen Ausbildungsverträgen geführt“, erzählt der Rathauschef.
12.08.2020
Anlässlich der Dult-to-go hat sich das Stadtmarketing eine nette Aktion für den Innerstädtischen Einzelhandel überlegt. Kunden können beim Einkauf Lebkuchenherzen mit einer Nummer auf der Rückseite sammeln.
Zu gewinnen gibt es Gutscheine für die Dult-to-go, welche noch bis Sonntag, den 16. August auf dem Schrannenplatz stattfindet.
Die Gutscheine können ab Donnerstag zu den Geschäftszeiten des Stadtmarketings mit dem jeweiligen "Gewinner-Herz" abgeholt werden.
Folgende Nummern haben gewonnen:
2
9
15
22
35
37
42
43
51
65
70
75
77
79
84
85
89
90
91
93
95
99
102
104
110
112
117
118
123
128
135
137
138
144
146
152
154
157
163
171
177
181
183
184
190
193
197
206
210
212
221
225
233
239
246
251
253
255
264
265
268
271
275
281
283
290
302
306
308
311
315
317
320
325
329
333
346
351
353
356
362
369
373
379
384
394
398
400
416
421
426
431
446
458
468
475
478
485
496
498
21.07.2020
Seit acht Jahren gibt es ihn schon, den Neuburger Einkaufsgutschein n€uro. In dieser Zeit hat sich der Gutschein zu einem beliebten Geschenk bei den Neuburgerinnen und Neuburgern entwickelt. Das Ziel war und ist es Kaufkraft in Neuburg zu halten.
16.07.2020
Im Zuge der Aktion #gemeinsamfürneuburg, bei der Aufkleber in den teilnehmenden Geschäften gesammelt werden müssen, sind wieder zwei Preise an die fleißigen Sammler verlost worden.