18.09.2020
Besuch nur mit vorheriger Anmeldung möglich
Das Jahr 2020 geht coronabedingt auch als das Jahr der Veranstaltungsabsagen in die Geschichte ein. Der Großteil an Festen, Kulturevents und Messen fiel der weltweiten Pandemie zum Opfer. Umso erfreulicher, dass die regionale Ausbildungsmesse „A-Zu-Bi!“ wie geplant am 10. Oktober in der Parkhalle stattfinden kann. Die 14. Auflage der Neuburger Erfolgsmesse musste natürlich an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. So ist unter anderem eine vorherige Anmeldung und Registrierung unbedingt erforderlich. Ab sofort (Freitag, 18. September, 13 Uhr) können sich Interessierte unter www.neuburg-donau.de ihre persönliche und kostenfreie Zugangsberechtigung holen.
Das Veranstalterteam aus Stadtverwaltung und Stadtmarketing hat sich in den vergangenen Wochen sehr intensiv mit einem Konzept zur Durchführung der „A-Zu-Bi!“ beschäftigt. Dabei galt es, die gesetzlichen Auflagen zu beachten und die notwendigen behördlichen Genehmigungen einzuholen. „Es ist heuer sicherlich anders als in den Vorjahren“, betont Stadtmarketing-Geschäftsführer Michael Regnet und ergänzt: „Wir wollten die wichtige Kontaktbörse aber weder für den diesjährigen Schülerjahrgang noch für die zahlreichen Aussteller ausfallen lassen. Unser Konzept ist schlüssig, einfach und für alle gut machbar.“
So funktioniert der „A-Zu-Bi!“-Besuch
Wer die Ausbildungsmesse besuchen möchte, muss sich vorab auf der Internetseite www.neuburg-donau.de registrieren. Dabei meldet man sich mit seinen persönlichen Daten und auch gleich für ein bestimmtes Zeitfenster an. Die Messe beginnt um 9 Uhr und ab dieser Uhrzeit stehen dann 90-Minuten-Zeitfenster zur Verfügung. Bis zu 200 Personen werden pro Zeitrahmen zugelassen.
Bei der Anmeldung im Netz wird dann ein sogenannter QR-Code generiert, der gleich aufs Handy geladen oder ausgedruckt werden kann. Damit ist die Anmeldung verbindlich und berechtigt zum Zugang. Am Veranstaltungstag ist dieser QR-Code dann vorzuzeigen, denn nur damit kann die Zugangsberechtigung nachgewiesen werden. Im gesamten Messeareal ist eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen.
Keine Begleitpersonen
Aufgrund der reduzierten Besucherzahl bitten die Veranstalter mit Nachdruck, dass diesmal nur die unmittelbar Betroffenen und keine Begleitpersonen wie z.B. Eltern mitkommen bzw. sich anmelden. „Jede Begleitperson nimmt einem Schüler und damit einem potentiellen Auszubildenden die Möglichkeit, die wichtige Messe zu besuchen“, bekräftigt Michael Regnet und fügt an: „Wir appellieren hier an die Vernunft und die Fairness gegenüber den Schülerinnen und Schülern.“
Aufteilung in zwei Hallen
Um Messe im Sinne der geltenden Abstandsregeln durchführen zu können, wurde das Ausstellungsareal deutlich erweitert. So sind die Messestände diesmal nicht nur in der Parkhalle samt Foyer, sondern auch der unmittelbar benachbarten Sporthalle zu finden. Ein ausgeklügeltes Wegesystem ermöglicht eine gute Orientierung. Als Hilfestellung gibt es vor Ort für jeden eine kompakte Übersicht mit allen Ausstellern und Angeboten.
Selbst kommen oder bringen und holen lassen
Grundsätzlich steht das neue Parkhaus am Parkbad mit regulärer Gebühr zur Verfügung. Es wird jedoch ausdrücklich empfohlen, direkt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen bzw. bei weiterer Anreise den Nachwuchs nur aussteigen zu lassen. Vorort-Warten für z.B. Eltern ist aufgrund der begrenzten Fläche nicht möglich.
Das ist die Ausbildungsmesse „A-Zu-Bi!“
Angesprochen sind alle Schüler, die in den nächsten ein bis zwei Jahren ins Berufsleben starten oder eine Weiterbildung anpeilen. Heuer stellen 61 Aussteller 133 Berufe und 33 Studiengänge vor. Initiiert wurde die Messe 2007 von Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling. „Für mich war die Grundidee, junge Menschen mit Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch kommen zu lassen. Und genau diese persönlichen Gespräche haben in den vergangenen Jahren schon zu viel Erkenntnis und erfreulicherweise auch zu zahlreichen Ausbildungsverträgen geführt“, erzählt der Rathauschef.
12.08.2020
Anlässlich der Dult-to-go hat sich das Stadtmarketing eine nette Aktion für den Innerstädtischen Einzelhandel überlegt. Kunden können beim Einkauf Lebkuchenherzen mit einer Nummer auf der Rückseite sammeln.
Zu gewinnen gibt es Gutscheine für die Dult-to-go, welche noch bis Sonntag, den 16. August auf dem Schrannenplatz stattfindet.
Die Gutscheine können ab Donnerstag zu den Geschäftszeiten des Stadtmarketings mit dem jeweiligen "Gewinner-Herz" abgeholt werden.
Folgende Nummern haben gewonnen:
2
9
15
22
35
37
42
43
51
65
70
75
77
79
84
85
89
90
91
93
95
99
102
104
110
112
117
118
123
128
135
137
138
144
146
152
154
157
163
171
177
181
183
184
190
193
197
206
210
212
221
225
233
239
246
251
253
255
264
265
268
271
275
281
283
290
302
306
308
311
315
317
320
325
329
333
346
351
353
356
362
369
373
379
384
394
398
400
416
421
426
431
446
458
468
475
478
485
496
498
21.07.2020
Seit acht Jahren gibt es ihn schon, den Neuburger Einkaufsgutschein n€uro. In dieser Zeit hat sich der Gutschein zu einem beliebten Geschenk bei den Neuburgerinnen und Neuburgern entwickelt. Das Ziel war und ist es Kaufkraft in Neuburg zu halten.
16.07.2020
Im Zuge der Aktion #gemeinsamfürneuburg, bei der Aufkleber in den teilnehmenden Geschäften gesammelt werden müssen, sind wieder zwei Preise an die fleißigen Sammler verlost worden.
07.07.2020
Die Stadtwerke Neuburg machen Bürgerinnen und Bürger umweltfreundlich mobil und verleihen ab jetzt ihr Elektro–Lastenfahrrad vom Typ „Packster 80“ für Probefahrten. Die Ausleihe ist kostenlos und unverbindlich.
06.07.2020
Schon früh in der Corona-Phase begann Wolfgang Märkl (r.) die Produktion auf die Herstellung von Mund-Nase-Masken umzustellen. Wo sonst in dem Betrieb in Karlshuld Polsterarbeiten für die Automobilindustrie erledigt werden, wurden ab April Schutzmasken produziert.
25.06.2020
Im Rahmen der “Night of Light 2020“ hat das Stadtmarketing zu einer Künstleraktion aufgerufen. Hierbei hatten Neuburger Künstler die Möglichkeit, ein 90-Sekunden-Video an das Stadtmarketing zu senden, in dem Sie etwas über ihre Kunst erzählen und zeigen. Diese wurden auf Facebook veröffentlicht und schufen eine Präsentationsmöglichkeit für die Neuburger Künstlerszene.
09.06.2020
Die Aufkleber-Sammel-Aktion, die unter dem Motto #gemeinsamfürneuburg ins Leben gerufen wurde ist bereits in vollem Gange. Es wurden schon einige volle Sammelhefte im Stadtmarketing abgegeben. Unter diesen wurden bereits die Gewinner für den Monat Mai ausgelost. Den ersten Platz machte Christiane Grohmann (rechts) und gewann Neuburger Einkaufsgutscheine im Wert von 50 €. Melanie Dickopf (links) erhielt für den zweiten Platz einen Neuburger Bildband der Bücherei Eser. Wir bedanken uns für die große Teilnahme. Die nächste Auslosung wird Ende Juni stattfinden.
09.06.2020
Seit Mitte März leidet die Veranstaltungsbranche und damit ein kompletter Wirtschaftszweig unter den coronabedingten Auflagen und einem einhergehenden Einnahmeausfall. Jegliche Art von Großveranstaltungen sind aufgrund er COVID-19 Krise bis mindestens 31. August untersagt. Mit der bundesweiten Aktion „Night of Light“ soll in der Nacht vom 22. auf 23. Juni auf die schwierige Situation der Veranstaltungsbranche aufmerksam gemacht werden.
07.05.2020
Da die beliebte Hasi-Hoppel-Aktion aufgrund der bekannten Lage nicht stattfinden konnte, hat sich das Stadtmarketing Neuburg für die Osterzeit ein Gewinnspiel ausgedacht, welches den heimischen Handel unterstützen und die Region stärken soll.