22.12.2010
Letzte Seniorensiegel-Zertifizierung für das Jahr 2010Am Dienstag, 21. Dezember 2010, wurden die Kliniken St. Elisabeth als eines der letzten fünf seniorenfreundlichen Unternehmen für das Jahr 2010 zertifiziert.Da alle Kriterien des Seniorenbeirats erfüllt wurden, konnte am Eingangsbereich das grüne Gesundheitssiegel angebracht werden.Bereits Anfang November überprüfte Frau Elfriede Scrase, Projektmitwirkende des Seniorenbeirats, weitere Betriebe:Das Parkbad, die AOK Gesundheitskasse Neuburg und die Einzelhändler Elektro Fuhr und Lebens(t)räume. Somit besitzt die Stadt Neuburg an der Donau im Jahr 2010 über 80 seniorenfreundliche Betriebe. Dabei ist das Seniorensiegel nicht nur eine Hilfe und Erleichterung im Alltag von älteren Menschen, sondern auch für Mütter mit Kinderwagen oder Menschen im Rollstuhl.In den ausgezeichneten Geschäften können sich Kunden auf angenehme und angepasste Rahmenbedingungen freuen.Natürlich wird das Seniorensiegel auch im Jahr 2011 weitergeführt, um das Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Neuburg weiter auszubauen.
20.12.2010
"Weihnachtsferien der Kinderbetreuung“Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür. Nach einer Adventszeit mit vier „himmelblauen Samstagen“ und tollem Bastelangebot und der regelmäßigen Kinderbetreuung am Dienstag schließt die „Spielstube“ des Stadtmarketings und der Stadt Neuburg vorerst Ihre Türen. Letztmals am 21.12.2010 können die Kinder noch in der Franziskanerstraße 200 betreut werden, dann ist für zwei Wochen erst einmal Ferienzeit. Die erste Kinderbetreuung im neuen Jahr findet dann wieder am Dienstag, den 11.01.2011, statt.Das Stadtmarketing wünscht allen Kindern und deren Eltern Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
15.12.2010
Glückliche Gewinnerkinder beim EngerlsuchspielAm Dienstag, 14. Dezember 2010, fand die vorletzte Ziehung des Neuburger Engerl-Suchspiels der Werbegemeinschaft Neuburg City und des Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V. statt.Auch dieses Mal konnten sich wieder fünf Kinder über Einkaufsgutscheine der teilnehmenden Geschäfte über je 50,- Euro freuen!Die Zahlentafeln wurden nun noch einmal ausgetauscht. Die letzte Möglichkeit, um einen der restlichen 50€ -Gutscheine zu gewinnen, ist der kommende Dienstag, 21. Dezember 2010, um 17.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz.
13.12.2010
Vorletzte Zwischenziehung beim Engerlsuchspiel Am morgigen Dienstag, 14. Dezember ist nicht nur Kindertag der Werbegemeinschaft mit halben Preisen am Kinderkarussell auf dem Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz, sondern auch die vorletzte Zwischenziehung des Neuburger Engerlsuchspiels.Ihr habt bis morgen um 17.30 Uhr zeit, die Nummern 1-20 den teilnehmenden Geschäften zuzuordnen und mit etwas Glück einen 50 € Gutschein zu gewinnen!Viel Spaß beim Suchen!
02.12.2010
Neuburger EisArena um eine Woche verlängert Auch in diesem Jahr wurde zeitgleich mit dem Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz die Eisfläche an der Markthalle eröffnet. „Eisfläche“ – eigentlich eine etwas irreführende Bezeichnung, da es sich in Wirklichkeit um Kunststoffplatten (1,22 m x 2.44 m) handelt, die wie ein Puzzle, ohne Kanten zu bilden, verlegt werden. Insgesamt 300 qm stehen für den Schlittschuhspaß zur Verfügung.Wie im Jahr zuvor ist es wieder möglich, sich Schlittschuhe auszuleihen und schleifen zu lassen - und das alles für 3 €. Hierbei arbeiten die Weihnachtsmarktorganisatoren eng mit der Firma Integra zusammen.Dank der vielen Helfer und deren unermüdlichen Einsatz ist es in diesem Jahr erstmalig möglich gemacht worden, die EisArena um eine Woche zu verlängern. Der Weihnachtsmarkt schließt wie gewohnt am 23. Dezember seine Pforten; die EisArena erst am 30. Dezember.Genießen Sie das weihnachtliche Ambiente auf der Neuburger EisArena!
28.11.2010
Startschuss für Neuburger WeihnachtAm vergangenen Donnerstag, 25. November war die offizielle EisArena- und zugleich Weihnachtsmarkteröffnung am Schrannenplatz. Begleitet wurde die Eröffnung von den Neuburger Engeln und dem Christkind.Zu Beginn wurde der Schrannenplatz durch Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling per Knopfdruck mit rund 8000 LED-Birnen beleuchtet. Gemeinsam mit den Klinikclowns gab er dann auch den offiziellen Startschuss für die Neuburger EisArena.Auch in diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt von verschiedensten Buden, Attraktionen, dem Engerlsuchspiel, der Sozialverlosung und dem "Mr. Weihnachtsmarkt" Klaus Benz begleitet.
24.11.2010
„Engerl-Suchspiel gestartet“Bereits seit gestern hat das Christkind seine Spuren in der Innenstadt hinterlassen. Sein Weg ist gepflastert mit 20 Engerl-Schildern, die sich in den Geschäften verstecken und von den Kindern gefunden werden müssen. Wie in den letzten Jahren gilt es, alle Nummern zu entdecken und in der richtigen Zuordnung auf den Gewinnspielkarten einzutragen. Die Gewinnspielkarten sind im Weihnachtsprogramm „Neuburger Weihnacht 2010“ zu finden und liegen auch in den beteiligten Geschäften aus. Das Gewinnspiel geht über vier Wochen, die Auslosungen sind jeweils Dienstag um 17.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt. Alle richtigen Lösungskarten, die bis zum Zeitpunkt der jeweiligen Verlosung in den goldenen Weihnachtsbriefkarten an der Aktionsbühne am Schrannenplatz eingeworfen wurden, nehmen an der Verlosung von Einkaufsgutscheinen teil.Damit nicht geschummelt werden kann, werden die Nummern wöchentlich ausgetauscht. Das Stadtmarketing drückt allen Kindern fest die Daumen und freut sich auf viele Teilnehmer und Besucher des Weihnachtsmarktes auf dem Schrannenplatz.
22.11.2010
Stadtmarketing zieht positive BilanzErste Jahreshauptversammlung mit Citymanagerin Vanessa Korn Am vergangenen Mittwoch, 17. November 2010 fand die achte Jahreshauptversammlung des Stadtmarketing Neuburgs statt - und somit die erste Jahreshauptversammlung unter neuer Führung.Nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2010 und die Finanzprüfung 2009/2010 stellte Vanessa Korn den Marketingplan 2011 für die drei Säulen Standortmarketing, Netzwerk und Veranstaltungen vor.Der derzeitige Mitgliederstand liegt bei 210 - im Vergleich zum Vorjahr mit 16 Kündigungen und 10 Beitritten leicht rückläufig. Auch der 1. Vorsitzende des Vereins, Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling, wünscht sich mehr Zuwachs. Auch einige Anregungen der anwesenden Mitglieder wurden ausgiebig diskutiert.Am Ende der Veranstaltung wurde "Stadtmarketing-Mitbegründer" Markus Jocher noch einmal offiziell vom gesamten Vorstand verabschiedet.Fazit der Versammlung: Aufgrund des Geschäftsführerwechsels werden neue Veranstaltungen und vorallem langfristige Projekte in Angriff genommen!
13.11.2010
„Jahreshauptversammlung des Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V. “Am Mittwoch, den 17. November 2010 findet um 19.00 Uhr im Schlösschen Hesselohe in Neuburg-Ried die bereits achte Jahreshauptversammlung des Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V. statt.Neben Jahres- und Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2009 stehen auch Konzepte und Planungen für das kommende Jahr 2011 auf der Tagesordnung, um weiterhin erfolgreiches Stadtmarketing in Neuburg an der Donau zu betreiben.Neben den zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2010 wünscht sich der Verein natürlich noch mehr Mitglieder. Denn mehr Mitglieder bedeuten nicht nur eine breitere Basis der Arbeit, sondern auch eine Verbesserung der finanziellen Situation. Für den Vorsitzenden Dr. Bernhard Gmehling steht deshalb fest, dass nicht nur viele Mitglieder durch ihr Erscheinen am 17. November die Wichtigkeit des Stadtmarketings unterstreichen, sondern dass auch „interessierte Gewerbetreibende, die noch nicht Mitglieder im Stadtmarketing sind, sich an diesem Abend informieren können. Dazu lade ich Sie herzlich ein und freue mich auf ihr Kommen“, so Dr. Gmehling.
11.11.2010
Mitgliederversammlung am 17. November 2010hiermit laden wir Sie zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung ein am:Mittwoch, den 17. November 2010um 19:00 Uhr kleiner Imbissum 20:00 Uhr Mitgliederversammlungim Flachslanden-Saal des Schlösschens Hesselohe, Bullbug 2, 86633 NeuburgNeben Jahres- und Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2009 stehen auch Konzepte und Planungen für das kommende Jahr 2011 auf der Tagesordnung, um weiterhin erfolgreiches Stadtmarketing in Neuburg an der Donau zu betreiben.Neben den zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2010 wünscht sich der Verein natürlich noch mehr Mitglieder. Denn mehr Mitglieder bedeuten nicht nur eine breitere Basis der Arbeit, sondern auch eine Verbesserung der finanziellen Situation. Für den Vorsitzenden Dr. Bernhard Gmehling steht deshalb fest, dass nicht nur viele Mitglieder durch ihr Erscheinen am 17. November die Wichtigkeit des Stadtmarketings unterstreichen, sondern dass auch „interessierte Gewerbetreibende, die noch nicht Mitglieder im Stadtmarketing sind, sich an diesem Abend informieren können. Dazu lade ich Sie herzlich ein und freue mich auf ihr Kommen“, so Dr. Gmehling.Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen zur Mitgliederversammlung des Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V.