27.05.2011
Das nächste himmelblaue Wochenende steht ganz im Zeichen unserer „Kleinen“, denn am 4. Juni heißt es wieder „Neuburger Kindertag“. Die Innenstadt wird erneut zum großen Spielplatz, da Schmid- und Färberstraße gesperrt sind. Die Werbegemeinschaft „Neuburg City“ hat sich wieder ein tolles Programm einfallen lassen.
26.05.2011
Fieranten können sich jetzt bewerbenObwohl die Wenigsten in diesen Tagen an die kalte Jahreszeit und an weihnachtliche Vorfreuden denken, laufen derzeit die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt am Neuburger Schrannenplatz an. Für den Neuburger Traditionsmarkt im Herzen der Innenstadt zeichnen seit drei Jahren der Verein Stadtmarketing und die Stadt Neuburg verantwortlich.
11.05.2011
Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum der Neuburger Autotage hatte der Wettergott ein Einsehen und lieferte Sonnenschein und warme Temperaturen für den Bummel über Schrannenplatz und Donaukai. Rund 8000 Besucher nutzten das Angebot des Stadmarketing Neuburg und drängten sich auf dem Ausstellungsgelände um die neuesten Automodelle. Insgesamt zehn Autohäuser und 30 weitere Aussteller präsentierten ihre Angebotspalette, informierten die Besucher und führten auch das eine oder andere Verkaufsgespräch. Eröffnet wurden die Autotage am Samstag mit der Fundradversteigerung. Die über das Jahr von den Stadtwerken „eingesammelten“ Fahrräder kamen durch die Moderatoren Klaus Benz und Bernhard Mahler unter den Hammer. Mit deren gewohnt unterhaltsamen Art konnte für jedes der etwa 60 Fahrräder ein neuer Halter gefunden werden. Alle Einnahmen aus der Versteigerung gehen ohne Abzüge an die Karlheinz Böhm Stiftung „Menschen für Menschen“ im Rahmen der Städtewette, die Neuburg auch dieses Jahr wieder eingegangen ist. Die Stadt wettet, dass jeder 3. Neuburger mindestens einen Euro für die gute Sache spendet und so ein Betrag von knapp 10.000 Euro an die Stiftung überwiesen werden kann. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen; die kleinsten Besucher konnten sich in der Bus-Hüpfburg austoben, während die größeren eine Probefahrt mit dem BRK-Segway unternehmen konnten. Die Sehensander Musikanten sorgten in der Hertleinkurve für perfektes Biergarten-Feeling, verschiedene Tanzauftritte belebten den Bürgermeister-Hocheder-Platz und beim Car-Hopping mit Bernhard Mahler hatten die Autohäuser die Möglichkeit, Details zu ihren Fahrzeugen zu erläutern. Ein farbiges Highlight waren die Stelzenläufer des Traumtheaters, die an beiden Tagen ihre Runden über das Ausstellungsgelände drehten und am Sonntag, es war ja Muttertag, kleine Filzherzen an die anwesenden Mütter verteilten. Verbunden mit diesen GiveAways war ein Gutschein für ein paar Wohlfühlminuten beim Hautinstitut Lombagine. Eine „fahrende Brücke“ zu den zeitgleich auf der Schlösslwiese stattfindenden Umwelttagen bildete wieder die Donaufähre des THW, die stetig zwischen der Rossschwemme und dem anderen Ufer pendelte. Dort stand das Thema „E-Mobilität“ im Fokus. Von Elektro-Autos, Elektro-Zweirädern und -Nutzfahrzeugen bis hin zu Erneuerbaren Energien reichte das Angebot. Wir bedanken uns bei allen Ausstellern, Organisatoren, helfenden Händen, die zum guten Gelingen der 10. Neuburger Autotage beigetragen haben.
07.04.2011
Großer Krammarkt mit 40 Fieranten – Die Weinstraße wird zur MilchstraßeDie beliebten Veranstaltungen Frühjahrsdult, Marktsonntag und Krammarkt bilden auch in diesem Frühling das attraktive Erlebnis- und Einkaufsdreigespann für alle Neuburger, aber auch für Gäste aus Nah und Fern. Von Freitag, 8. April, bis Dienstag, 12. April, findet auf dem Schrannenplatz die traditionelle Frühjahrsdult mit kulinarischen Leckerbissen und tollen Attraktionen statt. Ein besonderes Highlight wird am Marktsonntag eine acht Meter hohe Kletterwand sein, die von Kindern und Jugendlichen auf vier verschiedenen Routen bezwungen werden kann.Krammarkt und verkaufsoffener SonntagAm Sonntag, 10. April, erstreckt sich der Jahr für Jahr bestens angenommene Krammarkt auf die Rosen-, Färber-, Schmid-, Hechten- und Mazillisstraße. Die fünf Straßen werden von 10 bis 18 Uhr in eine Fußgängerzone umfunktioniert und bilden damit die ideale Ergänzung zum verkaufsoffenen Sonntag der Geschäftswelt, die ihre Pforten von 13 bis 18 Uhr öffnet.Das große Areal des Krammarkts erlaubt eine ansprechendere Anordnung der Stände. So finden sich auch diesmal mehr als 40 Fieranten mit den unterschiedlichsten Angeboten von Haushaltswaren bis hin zum Kunsthandwerker. Wer dabei dem großen Trubel entgehen möchte, sollte den ruhigeren Vormittag zum Stöbern nutzen.Die Weinstraße wird zur MilchstraßeIm Rahmen der Aktion „Milchfrühling 2011“ haben sich die Landfrauen vorgenommen, die Vorzüge des Lebensmittels Milch in das Bewusstsein der Verbraucher zu rücken. Dazu verwandeln Sie die Weinstraße am Marktsonntag in eine echte Milchstraße. Interessierte erfahren an Infoständen, wie gesund das Naturprodukt tatsächlich ist und können bei Verkostungen auch die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten „erschmecken“.Der Dienstagnachmittag (12. April) ist als Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen vorgesehen.Verlegung des Wochenmarktes notwendigAufgrund der Frühjahrsdult findet der Samstagswochenmarkt in der Adlerstraße und um den Schrannenplatz statt.
01.04.2011
Himmelblaues Wochenende mit „Frühjahrswaldlauf“ und „Nightgroove“Am Himmelblauen Wochenende vom 1.– 3. April ist ganz schön was los.Im Rahmen der Neuburger Aktivwochen wird am Freitag ab 13 Uhr ein Informationsnachmittag rund ums Thema „Zahnersatz“ angeboten. Die Veranstaltung findet in der Paul-Winter-Str. 5, bei Dentaltechnik Richter, statt. Voraussichtliches Ende ist um 18 Uhr.Um am Samstag entspannt shoppen gehen zu können, haben Eltern die Möglichkeit ihre Jüngsten zwischen 10 und 14 Uhr bei der Kinderbetreuung abzugeben. Unter Leitung von Elisabeth Gottschall spielen und basteln die Kinder in den Räumlichkeiten der Volkshochschule.Ebenfalls am Samstag findet ab 13.30 Uhr im Englischen Garten der 28. Neuburger Frühjahrswaldlauf statt. Die Veranstaltung ist Auftakt zum Neuburger Rundschau Laufcup 2011 und wird auch zum Sport-IN-Laufcup 2011 gewertet. Der Lauf beginnt mit einem Schnupperlauf für Kinder über 400 Meter mit Jahrgang 2004 und jünger. Ab 13.45 Uhr folgen die Läufe in den Schülerklassen D (0,8 km; Jahrgänge 2003 - 2002) und in den Klassen C, B und A (1,56 km, Jg. 2001 – 1996). Um 15.30 Uhr gehen schließlich die Cupteilnehmer in den verschiedenen Klassen (Jugendliche, Männer, Frauen, Altersklassen bis M75/W75; Jg. 1995 und älter) über 7,8 km an den Start. Anmeldungen nimmt die TSV Neuburg Geschäftsstelle per Fax (08431/642401) entgegen oder auch per e-Mail unter anton.lautner@web.de. Außerdem besteht die Möglichkeit sich auch noch persönlich bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start am Meldeplatz anmelden. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es im Internet unter http://www.tsv1862-neuburg.de.Abends, um 20 Uhr startet bereits zum 10. Mal die Neuburger Partynacht „Nightgroove“. In insgesamt 13 Clubs, Kneipen und Lokalitäten gibt es Livemusik pur zu erleben. 16 Bands sorgen für ein breites musikalisches Spektrum von Funk und Soul über Partyrock und Latino bis hin zu Rock und Pop. Da ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei. Karten für diesen einmaligen Abend gibt es im Vorverkauf für einen Unkostenbeitrag von 11 € in allen teilnehmenden Lokalen, in allen Filialen der Bäckerei Schlegl, in allen Geschäftsstellen der Raiffeisen-Volksbank Neuburg oder als Online Ticket auf der Festivalhomepage http://www.nightgroove.de. Für Kurzentschlossene stehen auch ab 19 Uhr noch Karten für 14 € an der Abendkasse zur Verfügung. Die Eintrittskarte gilt am Veranstaltungsabend für alle teilnehmenden Lokale.Im Einkaufszentrum am Südpark haben Frühaufsteher am Sonntag ab 7 Uhr die Gelegenheit auf dem Flohmarkt. Am Sonntagnachmittag bietet die Praxis Namasté ebenfalls im Rahmen der Neuburger Gesundheitswochen einen Yogakurs an. Beginn ist um 15 Uhr in Oberhausen am Burgholz 24b. Das Ende der Veranstaltung ist für 19 Uhr vorgesehen.Das gesamte Wochenende können Sie außerdem wie gewohnt kostenlos in der Neuburger Innenstadt parken!
31.03.2011
Neuburger Kneipenwandertag - 1 Stadt, 1 Nacht, überall Livemusik!Nightgroove am Samstag, 02.04.11Herzlich willkommen zum Neuburger Nightgroove, dem Musik- und Kneipenfestival im Herzen der Stadt. Ein außergewöhnliches Erlebnis und ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher der langen Nacht der Livemusik in Neuburg an der Donau. Quer durch die Stadt, quer durch die Jahrzehnte und quer durch viele Musikstile reicht das Angebot. Der Rock’n’Roll der 50er ist genauso vertreten wie zeitloser Blues, Folk und Boogie. Glam-Rock der 70er und Partykracher der 80er und 90er Jahre wechseln sich ab mit spanischem Flamenco, Funk und Soul. Es werden leise und laute Akzente gesetzt und Musik zum schweißtreibenden Abfeiern und genießerischen Fingerschnippen präsentiert.Erleben Sie das musikalische Feuerwerk hautnah und entdecken Sie Neuburg beim nächtlichen Kneipenwandertag durch die Innenstadt einmal ganz anders. Traditionshäuser, Cafés und Szenekneipen laden Sie ein und präsentieren sich dabei von Ihrer besten Seite.... und so funktioniert’sDer Eintritt beträgt am Abend einmalig und unverändert 14 € (im Vorverkauf günstiger). Dafür gibt’s ein Eintrittsarmbändchen und freien Eintritt in alle beteiligten Kneipen, Restaurants, Bars und Cafés. Eintrittsbändchen sind ab 19 Uhr in allen beteiligten Lokalen erhältlich. Damit grooven Sie unbeschwert von einem Konzert zum anderen. Viel Vergnügen dabei!
28.03.2011
Aktionskreis City- und Stadtmarketing Bayern e.V."LEERSTANDSMANAGEMENT dringend erforderlich!"26 Kollegen aus den City- und Stadtmarketingorganisationen Bayerns folgten der Einladung des Kollegen Thomas Most nach Kitzingen.Brandaktuell war das Thema der Sitzung: in nahezu allen Städten und Gemeinden Bayerns nehmen die Leerstände im Einzelhandel zu, einzelne Städte verzeichnen bis zu 25 % Leerstand in der Innenstadt! Umso wichtiger, dass sich die Citymanager und Stadtmarketing-Profis mit dem Thema befassen.Neben Daniel Genee von der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung berichtete auch Christian Bitter als Quartiersmanager München/Pasing und Christiane Kickum aus Passau von ihren Erfahrungen im Leerstandsmanagement.Professionell kann dies nur gelingen, wenn Immobilieneigentümer und Gewerbetreibende mit der Stadt an einem Strang ziehen und ihre Daten untereinander austauschen. Hierbei kommt dem Stadtmarketing/Citymanagement eine entscheidende Bedeutung zu, denn die Maßnahmen sind zu koordinieren, die Flächenmanagementdateien regelmäßig zu pflegen.Bedauerlicherweise – so stellen die Teilnehmer fest, streben nahezu alle Filialunternehmen an den Stadtrand und schwächen damit die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt! Dem wollen die Stadtmarketingverantwortlichen entgegenwirken, indem sie den Kontakt zu den Immobilienbesitzern suchen, um durch Zusammenlegung von Leerständen zu erreichen, dass größere innerstädtische Geschäftsflächen entstehen, denn meist scheitert die Ansiedlung neuer Unternehmen daran, dass die heutigen innerstädtischen Flächen für die aktuellen Sortimente zu klein sind.Aber nicht alle Stadtmarketingorganisationen können das sehr zeitintensive Leerstandsmanagement leisten, denn es bindet mindestens eine Arbeitskraft.
24.03.2011
TSV Neuburg lädt zum 28. Frühjahrswaldlauf Nach dem bisherigen Interesse an den Laufcups der Neuburger Rundschau und von Sport IN wird beim TSV Neuburg am Samstag, 02. April 2011, zum 28. Neuburger Frühjahrswaldlauf eine große Läuferschar an den Start auf der Sportanlage im Englischen Garten gehen. Die Veranstaltung ist Auftakt zum Neuburger Rundschau Laufcup und wird auch zum Sport-IN-Laufcup 2011 gewertet. Eine Besonderheit erfährt erneut der TSV Neuburg, denn wie in den letzten Jahren gastiert in Neuburg der Bayern-Laufcup des Bayerischen Leichtathletikverbandes. Es werden dadurch starke Läuferinnen und Läufer aus ganz Bayern erwartet. Schließlich wird das Rennen für viele Sportler ein Test für den am 14. Mai 2011 stattfindenden Ingolstädter Halbmarathon sein. Ab 13.30 Uhr beginnt der Schnupperlauf für Kinder über 400 Meter mit Jahrgang 2004 und jünger. Ab 13.45 Uhr folgen die Läufe in den Schülerklassen D (0,8 km; Jahrgänge 2002 - 2003) und in den Klassen C, B und A (1,56 km, Jg. 2001 – 1996). Um 15.30 Uhr gehen schließlich die Cupteilnehmer in den verschiedenen Klassen (Jugendliche, Männer, Frauen, Altersklassen bis M75/W75; Jg. 1995 und älter) über 7,8 km an den Start.Pokale und Sachpreise warten auf die Sieger jeder Wettkampfklasse. Urkunden gibt’s für alle Teilnehmer. Anmeldungen nimmt die TSV Neuburg Geschäftsstelle, 86633 Neuburg, Fax 08431/642401) entgegen. Meldungen sind auch per e-Mail unter anton.lautner@web.de möglich. Schließlich kann am eigenen PC online unter www.sport-in.net oder persönlich bei Sport IN, Friedrichshofener Straße in Ingolstadt gemeldet werden. Anzugeben ist Name, Vorname, Verein bzw. Wohnort, Jahrgang und Altersklasse bzw. Rennen. Meldeschluß ist 60 Minuten vor dem jeweiligen Start am Meldeplatz. Aufgrund der wieder hohen Teilnehmerzahl, es werden wieder über 500 Sportler erwartet, bittet die Leichtathletikabteilung dringend um Voranmeldung, damit auch die Auswertung und Siegerehrung zeitgerecht stattfinden kann. Die Sieger aus dem letzten Jahr Stefan Paternoster (LG Passau) und Anke Härtl (TV 1848 Coburg) werden als Vorjahresgewinner auf eine starke Konkurrenz treffen.Weitere Hinweise zum Frühjahrslauf und zu den Cupwertungen können im Internet unter www.sport-in.net, www.blv-sport.de und www.tsv1862-neuburg.de nachgelesen werden. Der Veranstalter legt Wert darauf, dass am Lauf durch den Englischen Garten jeder Freizeitsportler teilnehmen kann und dass man kein Profi sein muß. TSV-Mitglieder aus anderen Abteilungen sind ebenfalls eingeladen.
10.03.2011
„Neues Gesicht in der Kinderbetreuung“Es ist so weit – nach einer 14-tägigen Pause öffnet die Kinderbetreuung des Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V. ab 15. März 2011 wieder ihre Pforten. Mit am Start ist eine neue Kinderbetreuerin; Frau Elisabeth Gottschall, ausgebildete Erzieherin und selbst Mutter von 3 Kindern wird von nun an die Kinderbetreuung in der Franziskanerstraße übernehmen. Mit neuem Elan und Ideen bietet das Stadtmarketing gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 2,-- € wieder ein vielfältiges und buntes Angebot an Spielmöglichkeiten und Basteleien für die Kleinen. So können die Eltern wieder in Ruhe Einkäufe erledigen oder Arztbesuche wahrnehmen und wissen ihre Kinder in guten Händen.Unter der Woche findet die Kinderbetreuung am Dienstag von 9 – 12 Uhr im Raum 6 im VHS-Gebäude in der Franziskanerstraße 200 statt, an den Himmelblauen Samstagen wird die Betreuung von 10 – 14 Uhr im Mehrzweckraum 107 im 1. Obergeschoss angeboten. Damit diese Informationen immer zur Hand sind, hat das Stadtmarketing Info-Karten herausgegeben. Diese liegen in den nächsten Tagen in den Neuburger Geschäften und in öffentlichen Einrichtungen aus. Zugleich sollen auch Arztpraxen mit entsprechendem Informationsmaterial ausgestattet werden.Bei Fragen steht Ihnen das Stadtmarketing Neuburg unter folgender Nummer gerne zur Verfügung: 08431/538270.
09.03.2011
„Leerstandserhebung in Neuburgs Zentrum“ Im Februar wurde im Rahmen des Flächenmanagements durch den Stadtmarketing Neuburg e.V. eine erneute Leerstandserhebung für die Stadt Neuburg an der Donau durchgeführt.Die Ergebnisse dieser Leerstandserhebung sollen Aufschluss über die Anzahl und Standorte von leer stehenden Gewerbegebäuden in Neuburg a.d.D. bringen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Neuburger Innenstadt.Mit Hilfe dieser Ergebnisse möchte das Stadtmarketing Neuburg in Zusammenarbeit mit den Gebäudeeigentümern und Immobilienmaklern eine Informationsplattform auf der eigenen Homepage schaffen. Dort erhalten Gewerbeinteressente einen Überblick sowie Informationen über die Leerstände in Neuburg.Durch diese Maßnahme soll die Anzahl an Leerständen auf Dauer gesenkt werden und durch eine schnellere Wiedervermietung dieser Gebäude die Geschäfts- und Betriebsvielfalt Neuburgs, sowie das Einkaufsangebot für die Neuburger selbst ausgebaut und gestärkt werden.Dabei sind der Erhalt und der Wunsch nach einem ausgewählten Branchenmix die oberste Zielsetzung.Aktuell konnten im Innenstadtbereich 13 Leerstände ermittelt werden. Im Vergleich zum Jahr 2009 sind dies, laut Gutachten, fünf Leerstände weniger. Damit konnte ein leichter Rückgang verzeichnet werden. Die Leerstandsquote misst die Zahl der leerstehenden Ladenflächen im Innenstadtbereich im Bezug zu der Anzahl der Gesamtbetriebe. Diese liegt aktuell in der Neuburger Innenstadt bei 5,8%. In den bayerischen Innenstädten liegt die durchschnittliche Quote bei etwa 13,0%. Im Handel gelten fünf Prozent als guter Wert.