13.07.2011
Am 23. Juli findet im Rahmen des Himmelblauen Wochenendes das diesjährige Sommer Donauschwimmen statt, bei dem sich wieder viele Badebegeisterte in die Donau stürzen. Neben dem „Julius – Entchen“ Gewinnspiel wird die beste und ausgefallenste Idee prämiert, bei der Kreativität und Ideenreichtum gefragt ist. Jedoch scheint genau das den Neuburgern zu fehlen, da bisher nur wenige Anmeldungen beim Stadtmarketing Neuburg eingegangen sind! Dabei kann sich der Preis für den Gewinner der besten Idee wirklich sehen lassen: Ein Party – Paket gestiftet von der Metzgerei Halbich!
12.07.2011
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Ab jetzt kann für die 20 Bewerberinnen und Bewerber online unter http://www.augsburger-allgemeine.de/ abgestimmt werden. Das Voting läuft bis einschließlich Mittwoch, 20. Juli, und wird auch bei der finalen Auswahl der achtköpfigen Jury berücksichtigt.
04.07.2011
Ab September 2011 wird der Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V. den offiziellen Startschuss für den Neuburger Einkaufsgutschein geben und die hochwertigen 10,-- Euro Geschenkgutscheine auf den Markt bringen.
29.06.2011
„Himmelblaues Wochenende 1. – 3. Juli“Zum kommenden Himmelblauen Wochenende im Juli hüllt sich Neuburg noch einmal in sein Renaissancegewand und lässt vergangene Zeiten wieder aufleben. Nach dem großen Auftakt am vergangenen verlängerten Wochenende verspricht uns auch das zweite Wochenende ein vielfältiges Programm.
25.06.2011
„Einfallsreichtum gewinnt – Prämierung der ausgefallensten Idee zum Sommer-Donauschwimmen“Das traditionelle Sommer-Donauschwimmen im vergangenen Jahr musste aufgrund des Hochwassers abgesagt werden. In diesem Jahr sind die Veranstalter guter Dinge. Denn am Samstag, 23. Juli heißt es wieder „Auf die Entchen – fertig los!“.
27.05.2011
Das nächste himmelblaue Wochenende steht ganz im Zeichen unserer „Kleinen“, denn am 4. Juni heißt es wieder „Neuburger Kindertag“. Die Innenstadt wird erneut zum großen Spielplatz, da Schmid- und Färberstraße gesperrt sind. Die Werbegemeinschaft „Neuburg City“ hat sich wieder ein tolles Programm einfallen lassen.
26.05.2011
Fieranten können sich jetzt bewerbenObwohl die Wenigsten in diesen Tagen an die kalte Jahreszeit und an weihnachtliche Vorfreuden denken, laufen derzeit die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt am Neuburger Schrannenplatz an. Für den Neuburger Traditionsmarkt im Herzen der Innenstadt zeichnen seit drei Jahren der Verein Stadtmarketing und die Stadt Neuburg verantwortlich.
11.05.2011
Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum der Neuburger Autotage hatte der Wettergott ein Einsehen und lieferte Sonnenschein und warme Temperaturen für den Bummel über Schrannenplatz und Donaukai. Rund 8000 Besucher nutzten das Angebot des Stadmarketing Neuburg und drängten sich auf dem Ausstellungsgelände um die neuesten Automodelle. Insgesamt zehn Autohäuser und 30 weitere Aussteller präsentierten ihre Angebotspalette, informierten die Besucher und führten auch das eine oder andere Verkaufsgespräch. Eröffnet wurden die Autotage am Samstag mit der Fundradversteigerung. Die über das Jahr von den Stadtwerken „eingesammelten“ Fahrräder kamen durch die Moderatoren Klaus Benz und Bernhard Mahler unter den Hammer. Mit deren gewohnt unterhaltsamen Art konnte für jedes der etwa 60 Fahrräder ein neuer Halter gefunden werden. Alle Einnahmen aus der Versteigerung gehen ohne Abzüge an die Karlheinz Böhm Stiftung „Menschen für Menschen“ im Rahmen der Städtewette, die Neuburg auch dieses Jahr wieder eingegangen ist. Die Stadt wettet, dass jeder 3. Neuburger mindestens einen Euro für die gute Sache spendet und so ein Betrag von knapp 10.000 Euro an die Stiftung überwiesen werden kann. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen; die kleinsten Besucher konnten sich in der Bus-Hüpfburg austoben, während die größeren eine Probefahrt mit dem BRK-Segway unternehmen konnten. Die Sehensander Musikanten sorgten in der Hertleinkurve für perfektes Biergarten-Feeling, verschiedene Tanzauftritte belebten den Bürgermeister-Hocheder-Platz und beim Car-Hopping mit Bernhard Mahler hatten die Autohäuser die Möglichkeit, Details zu ihren Fahrzeugen zu erläutern. Ein farbiges Highlight waren die Stelzenläufer des Traumtheaters, die an beiden Tagen ihre Runden über das Ausstellungsgelände drehten und am Sonntag, es war ja Muttertag, kleine Filzherzen an die anwesenden Mütter verteilten. Verbunden mit diesen GiveAways war ein Gutschein für ein paar Wohlfühlminuten beim Hautinstitut Lombagine. Eine „fahrende Brücke“ zu den zeitgleich auf der Schlösslwiese stattfindenden Umwelttagen bildete wieder die Donaufähre des THW, die stetig zwischen der Rossschwemme und dem anderen Ufer pendelte. Dort stand das Thema „E-Mobilität“ im Fokus. Von Elektro-Autos, Elektro-Zweirädern und -Nutzfahrzeugen bis hin zu Erneuerbaren Energien reichte das Angebot. Wir bedanken uns bei allen Ausstellern, Organisatoren, helfenden Händen, die zum guten Gelingen der 10. Neuburger Autotage beigetragen haben.
07.04.2011
Großer Krammarkt mit 40 Fieranten – Die Weinstraße wird zur MilchstraßeDie beliebten Veranstaltungen Frühjahrsdult, Marktsonntag und Krammarkt bilden auch in diesem Frühling das attraktive Erlebnis- und Einkaufsdreigespann für alle Neuburger, aber auch für Gäste aus Nah und Fern. Von Freitag, 8. April, bis Dienstag, 12. April, findet auf dem Schrannenplatz die traditionelle Frühjahrsdult mit kulinarischen Leckerbissen und tollen Attraktionen statt. Ein besonderes Highlight wird am Marktsonntag eine acht Meter hohe Kletterwand sein, die von Kindern und Jugendlichen auf vier verschiedenen Routen bezwungen werden kann.Krammarkt und verkaufsoffener SonntagAm Sonntag, 10. April, erstreckt sich der Jahr für Jahr bestens angenommene Krammarkt auf die Rosen-, Färber-, Schmid-, Hechten- und Mazillisstraße. Die fünf Straßen werden von 10 bis 18 Uhr in eine Fußgängerzone umfunktioniert und bilden damit die ideale Ergänzung zum verkaufsoffenen Sonntag der Geschäftswelt, die ihre Pforten von 13 bis 18 Uhr öffnet.Das große Areal des Krammarkts erlaubt eine ansprechendere Anordnung der Stände. So finden sich auch diesmal mehr als 40 Fieranten mit den unterschiedlichsten Angeboten von Haushaltswaren bis hin zum Kunsthandwerker. Wer dabei dem großen Trubel entgehen möchte, sollte den ruhigeren Vormittag zum Stöbern nutzen.Die Weinstraße wird zur MilchstraßeIm Rahmen der Aktion „Milchfrühling 2011“ haben sich die Landfrauen vorgenommen, die Vorzüge des Lebensmittels Milch in das Bewusstsein der Verbraucher zu rücken. Dazu verwandeln Sie die Weinstraße am Marktsonntag in eine echte Milchstraße. Interessierte erfahren an Infoständen, wie gesund das Naturprodukt tatsächlich ist und können bei Verkostungen auch die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten „erschmecken“.Der Dienstagnachmittag (12. April) ist als Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen vorgesehen.Verlegung des Wochenmarktes notwendigAufgrund der Frühjahrsdult findet der Samstagswochenmarkt in der Adlerstraße und um den Schrannenplatz statt.