08.03.2011
Die Messe „Gesund und Aktiv“ kommt immer näher Am Samstag 19. März, von 14 – 17.30 Uhr und am Sonntag, 20. März, von 10 – 17 Uhr findet die Gesundheitsmesse „Gesund & Aktiv“ zum 9. Mal in der Parkhalle statt, welche zugleich Startschuss für die Neuburger Aktivwochen vom 19. März – 16. April ist.Das Stadtmarketing als Veranstalter ist über die enorme Anzahl der Teilnehmer sehr erfreut, denn in diesem Jahr konnten einige neue Aussteller dazu gewonnen, aber auch bisherige Aussteller beibehalten werden.Natürlich wird das Thema Gesundheit wieder großgeschrieben. Mehr als 80 Firmen, Vereine und Einrichtungen haben diese Aktion der Stadt Neuburg und des Stadtmar-ketingvereins als Plattform für sich genutzt, um viele Neuburgerinnen und Neuburger zum Mitmachen zu animieren. Auf der Homepage, www.neuburg-gesund-aktiv.de finden Sie mehr Informationen über die Messeaussteller, den Hallenplan oder das Rahmenprogramm. Weiter wird das Programm der Aktivwochen und deren Teilnehmer aufgelistet.
21.02.2011
„Kinderbetreuung bekommt neuen Wind“Die Kinderbetreuung des Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V. gehört seit vielen Jahren zu einem der Qualitätsmerkmale, die die Stadt Neuburg bereichern und auszeichnen.Hin und wieder ist es aber an der Zeit, Konzepte neu zu überdenken und zu optimieren. Aus diesem Grund wird die Kinderbetreuung in der Franziskanerstraße vorübergehend für die Zeit vom 1. – 14. März 2011 ausgesetzt, bevor es mit neuen Ideen ab 15. März 2011 wieder richtig losgeht.Das Stadtmarketing freut sich dann ab Mitte März auf viele bekannte und neue Kindergesichter.
07.02.2011
„Gesundheitsmesse ausgebucht – so viele Aussteller wie noch nie“Am 19. März, Samstag, von 14 – 17.30 Uhr und am Sonntag, 20. März, von 10 – 17 Uhr findet die Gesundheitsmesse „Gesund & Aktiv“ zum 9. Mal in der Parkhalle statt.Sie ist zugleich Auftaktveranstaltung der Neuburger Aktivwochen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund und aktiv…in allen Generationen“ stehen.Demnächst steht das erste Ausstellertreffen auf dem Programm, bei dem Auf- und Abbaudaten, Nutzungsbedingungen, Marketingmaßnahmen, Programm und Logistik vorgestellt werden. Seitens des Veranstalters ist man über die enorme Anzahl der Teilnehmer sehr erfreut, denn in diesem Jahr konnten einige neue Aussteller dazu gewonnen, aber auch bisherige Aussteller beibehalten werden. Verschiedenste Betriebe, Vereine und Organisationen präsentieren auf der Messe Neuheiten und Produkte aus dem Gesundheitsbereich und geben Anregungen und Tipps für einen erfolgreichen und gesunden und aktiven Start in den Frühling 2011.Nicht zu vergessen ist in diesem Jahr das abgestimmte und vielseitige Programm.Zwischen Tanzauftritten, aktiven Vorführungen und der Verleihung des erfolgreich absolvierten Lauf- und Walkingpasses 2010 am Sonntagvormittag, wird es für die Besucher genügend Zeit geben, um effektive und ruhige Messegespräche mit den Ausstellern zu führen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.neuburg-gesund-aktiv.de!
04.02.2011
Bayerns Stadtmanager fordern mehr Einkaufsnächte Unbürokratische Durchführung von 4 Einkaufsabenden im Jahr – Die Verlagerung der Genehmigungskompetenz auf die Regierungsbezirke wird begrüßtIn einer Vielzahl von Kommunen haben bereits Shopping-Nächte und Einkaufsabende stattgefunden. Immer mit großem und nachhaltigem Erfolg für die lokale Ökonomie. Die Geschäftsführer und Beauftragten der bayerischen Stadtmarketingorganisationen haben unter ihren Mitgliedern eine Umfrage durchgeführt, die das bayernweite Interesse an der Durchführung von Einkaufsabenden unterstützt. Dabei zu betonen, dass von der überwiegenden Mehrheit der bayerischen Citymanagerinnen und Citymanagern keine grundsätzliche Veränderung des Ladenschlussgesetzes gefordert wird.AusgangslageÜber 90% aller Mitglieder des Aktionskreises haben bereits mindestens einen Einkaufsabend mitverlängerten Ladenöffnungszeiten durchgeführt? Etwa ein Drittel bereits zweimal, ein Viertelmehr als zweimal. 90% der Mitglieder werden auf jeden Fall einen weiteren Einkaufsabend durchführen.BewertungAlle Stadtmarketingorganisationen werten den Einkaufsabend als Erfolg für die Innenstadt und den Einzelhandel. Einkaufsabende führen zu zusätzlichen Umsätzen im innerstädtischen Einzelhandel. Sie verbessern das Image der Innenstadt. Sie erreichen Kunden aus einem größeren Einzugsgebiet. An Einkaufsabenden ist das Einkaufen oft entspannter. Der Einkauf wird zum Erlebniseinkauf. Ausblick und ForderungenBislang ist je Stadt und Jahr nur ein Einkaufsabend möglich. Wenn mehr Einkaufsabende möglich wären, würde die absolute Mehrheit der Mitglieder bis zu 4 Abende pro Jahr veranstalten wollen. Hierbei ist es wichtig, dass die räumliche Begrenzung auf den Kernbereich einer Stadt/Gemeinde bzw. Stadtteile eingehalten wird, um ein Ausnutzen der Regelung durch Möbelmärkte in der Peripherie zu verhindern.Grundsätzlich gilt, auch für die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen, dass bei der Genehmigung von Einkaufabenden die Anlassbindung entfallen soll. Auch eine Bindung an eine kulturelle Veranstaltung ist nicht sinnvoll.Eine generelle Änderung der Ladenschlussregelungen in Bayern ist nicht notwendig.Was die Änderung in der Genehmigungskompetenz angeht, kommt die Landesregierung der Forderung der bayerischen Citymanager nach. Seit dem 1.1.2011 ist nicht mehr das Arbeits- und Sozialministerium, sondern sind die Regierungsbezirke befugt, über die Durchführung von Einkaufsnächten zu entscheiden.
31.01.2011
„Himmelblaues Wochenende Februar“Seit Montag, 24. Januar, purzeln auch in Neuburg im Rahmen des Winterschlussverkaufes die Preise. Zum kommenden Himmelblauen Wochenende heißt es, sich noch das eine oder andere Schnäppchen zu sichern. Die Einzelhändler bieten verlängerte Öffnungszeiten und locken mit Rabatten und Preisnachlässen von bis zu 70 %. Die Winterware muss den neuen Kollektionen des Frühjahres 2011 Platz machen. Und so gibt es qualitativ hochwertige Ware zum günstigen Preis. Dazu bietet die Stadt Neuburg kostenloses Parken in der Innenstadt. Die Kinderbetreuung des Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V. in der Franziskanerstraße hat von 10 – 14 Uhr geöffnet und bietet den Kindern Kurzweil und Unterhaltung, während die Eltern ihren Einkaufsbummel in Ruhe genießen können.Wem der Sinn nicht nach Shoppen steht, der sollte sich einmal einen Wohlfühltag im Parkbad gönnen. Mit Rutsche und Saunawelt ist für Jung und Alt gleichermaßen etwas geboten. Tanken Sie noch einmal mit Ihren Kindern auf, bevor Sie sich am Sonntag in das Gewimmel des großen Kinderfaschingsballs im Kolpinghaus stürzen. Clown Conny und Moderator Klaus Babel sorgen ab 13.30 Uhr für Spiel und Spaß.Auch wenn es dieses Himmelblaue Wochenende etwas ruhiger angehen lässt, so ist Neuburg immer einen Besuch wert. Informieren Sie sich aktuell unter www.stadtmarketing-neuburg.de. In der Rubrik „Veranstaltungskalender“ werden Sie sicherlich fündig.
17.01.2011
„Stadtmarketing präsentiert sich neu“Aufgrund der personellen Veränderungen im Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V. im Jahr 2010 hat sich der Vorstand dazu entschlossen, nach der Einstellung von Frau Vanessa Korn als neue Geschäftsführerin und der Übernahme von Frau Ramona Hammerer als Veranstaltungskauffrau, eine neue Imagebroschüre des Vereins zu veröffentlichen.In der neuen Broschüre werden die Ziele des Vereins noch einmal klar definiert. Zusätzlich wird allen Mitgliedern und Interessierten aufgezeigt, welche Vorteile und Möglichkeiten eine Teilnahme an diesem einmaligen Netzwerk zu bieten hat. Die Broschüre wird in allen öffentlichen Einrichtungen in Neuburg ausgelegt und ist zusätzlich in der Geschäftsstelle des Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V. erhältlich.
07.01.2011
„Kinderbetreuung des Stadtmarketings aus den Ferien zurück“ Nach längerem krankheits- und ferienbedingtem Ausfall der Kinderbetreuung ist die Spielstube wieder ab Dienstag, den 11. Januar 2011, ab 9 Uhr geöffnet. Frau Auer erwartet die Kleinen jeden Dienstag von 9 – 12 Uhr und an den Himmelblauen Samstagen von 10 – 14 Uhr. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 2,-- pro Kind wird gespielt und gebastelt und es gibt sogar noch eine kleine Brotzeit dazu.Sie finden die Kinderbetreuung in der Franziskanerstraße 200 in den Räumen der der Volkshochschule. Unter der Woche findet die Betreuung im Erdgeschoss, Bastelzimmer Nr. 6 statt und am Himmelblauen Samstag im 1. Stock Raum 107.
04.01.2011
Sportlicher Ausklang im Jahr 2010Der Silvesterlauf lockte auch im Jahr 2010 wieder etliche Teilnehmer an. Rund 400 Sportler trotzten den kalten Temperaturen und machten sich an die 6 km lange Strecke!Die komplette Ergebnisliste des Silvesterlaufs 2010 können Sie sich HIER herunterladen!
28.12.2010
TSV Neuburg lädt zum 36. Silvesterlauf Wie jedes Jahresende veranstaltet die Leichtathletikabteilung des TSV Neuburg traditionsgemäß am Freitag, 31.12.2010 seinen 36. Silvesterlauf. Start und Ziel befinden sich auf der Sportanlage im Englischen Garten. Beginn ist für die Bambinis (Jahrgang 2003 und jünger) und für die Schüler und Schülerinnen D (2001/2002) bereits ab 13.15 Uhr, sie haben auf der TSV-Sportanlage 600 Meter zurückzulegen. Für alle Schüler und Schülerinnen A bis C (Jahrgang 1995 bis 2000) ertönt der Startschuss um 13.30 Uhr über eine Runde von 2,7 Kilometer im Englischen Garten. Punkt 14.00 Uhr gehen dann alle Jugendliche und Erwachsene (Jahrgang 1994 und älter) über die Silvesterrunde von 6 Kilometer. Diese führt über den Donaudamm über die Altstadt zum Brandl. Von dort geht’s über dem Nachtbergweg zurück zur TSV-Anlage. Für alle Teilnehmer wird eine Altersklassenwertung durchgeführt. Bei der letztjährigen Veranstaltung siegte bei den Herren Marvis Sydow (MTV Ingolstadt), bei den Frauen dominierte Jannika John (TV Emmering). Die Startnummer 1 wird voraussichtlich wieder Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling tragen. Die Wertung zum diesjährigen Neuburger Rundschau Laufcup 2010 wird für eine starke Beteiligung sorgen, zumal sozusagen im Endspurt nochmals Punkte vergeben werden. Also sollten die Teilnehmer den Laufpass mitnehmen!Sachpreise und Urkunden warten auf die Sieger jeder Wettkampfklasse. Aufgrund der wieder hohen Teilnehmerzahl und der damit verbundenen umfangreichen Auswertung bittet der Veranstalter um Voranmeldung bis 29.12.2010. Anmeldungen nimmt die TSV Geschäftsstelle (Münchener Str. 16, 86633 Neuburg; FAX 08431/642401, Tel. 08431/642400) entgegen, per Mail ist dies möglich unter anton.lautner@web.de. Anzugeben ist Name, Vorname, Verein bzw. Wohnort und Jahrgang. Meldeschluß ist 30 Minuten vor dem jeweiligen Start am Meldeplatz. Die Ausschreibung ist in neuen Internet-Auftritt des TSV Neuburg unter www.tsv1862-neuburg.de einsehbar. Dort wurde in den letzten Tagen auch noch eine Online-Anmeldung freigeschaltet.Der Leichtathleten des TSV legen Wert darauf, dass am Lauf jeder Freizeitsportler teilnehmen kann und dass man kein Profi sein muß. Also auf Ihr Hobbyläufer, Fußballer, Trimmtraber, Turner, Tennisspieler ... zum Neuburger Silvesterlauf.
22.12.2010
Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2011 Gesundheit, persönlichen und geschäftlichen Erfolg.Für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit bedanken wir uns und hoffen, diese auch in Zukunft fortsetzen zu dürfen. Ihr Stadtmarketing-Team